© Thomas Schneider  originalundmodell.de  2014    V1.12
©   originalundmodell.de 
Modell und Text: Christian Schmidt Fotos: Thomas Schneider
Bausatz: Italeri, 1/72 Ein Beitrag von Christian Schmidt Zum Original: Die    Alenia     C-27J     Spartan     ist     ein     modernes     mittleres Mehrzwecktransportflugzeug    der    italienisch    –    US.    ameri- kanischen   Unternehmenskooperation   Global   Military   Aircraft Systems.   Als   Weiterentwicklung   der   Aeritalia   G.222   weißt das   Flugzeug   sehr   gute   Kurzstart-   und   Landeeigenschaften auf.   Die   Spartan   verfügt   über   die Triebwerke   und Avionik   der Lockheed   C-130J   Hercules   und   wird   deswegen   auch   als „Baby   –   Herc“   bezeichnet.   Durch   ihre   geringe   Größe   und   die beiden     Triebwerke     ist     die     C-27J     zu     beeindruckenden Flugleistungen    fähig    was    auch    regelmäßig    auf   Airshow`s vorgeführt      wird.      Bei      den      gezeigten      Flugmanövern einschließlich    eines    Looping    kann    man    kaum    von    einem schwerfälligen Transporter sprechen.
Das Modell: Der   1/72er   Bausatz   der   C-27J   stellt   eine   hervorragende   Grundlage   zum   Bau   dieses   interessanten   Flugzeugs   dar.   Es   gibt   aber   noch   genügend   Raum   für   weitere Detaillierungen   wie   z.   B.   den   Frachtraum.   Das   Modell   gibt   es   schon   einige   Jahre   auf   dem   Markt.   Der   Bausatz   hat   (zu   recht)   einen   guten   Ruf   und   war   eine Zeitlang   gar   nicht   oder   nur   zu   Phantasiepreisen   zu   bekommen.   Zum   Bausatz   selbst   kamen   nur   die   Masken   von   Eduard   zum   Einsatz   die   schon   wegen   der   alleine 16 Cockpitfenster sehr sinnvoll sind. Der   Bau   selbst   verläuft   ohne   größere   Schwierigkeiten,   wenn   man   sich   die   Zeit   nimmt   und   vor   dem   Verkleben   trocken   anpasst.   Damit   die   Maschine   später   nicht kippt   muss   einiges   an   Ballast   in   den   Bug   rein.   Hier   ist   aber   schon   wegen   der   Größe   mehr   als   genug   Platz   vorhanden.   Der   Bausatz   ist,   wie   die Transall   von   Revell auch,   mit   einer   Innenhülle   aufgebaut.   Leider   gibt   es   im   Frachtraum   keinerlei   Inneneinrichtung.   Da   ich   aber   die   seitliche   Türe   und   die   Heckklappe   offen   lassen wollte   hab   ich   einiges   selbst   ergänzt.   Man   sieht   davon   nicht   die   Welt   aber   es   ist   auch   nicht   gähnend   leer.   Bei   den Antennen   auf   dem   Rumpfrücken   muss   man   ein wenig   aufpassen   da   diese   sich   innerhalb   der   Walkway`s   befinden.   Man   sollte   diese   also   erst   nach   der   Lackierung   und   den   Decals   anbringen.   Zum   ausrichten   der Sechsblattpropeller    eignet    sich    Milimeterpapier    recht    gut.    Der    große    Minuspunkt    ist    das    Klarsichtteil    für    den    Cockpitbereich    das    die    ansonsten    gute Passgenauigkeit weit verfehlt. Hier musste ich umfangreich spachteln, schleifen und nachgravieren. Wie   viele   moderne   Militärflugzeuge,   ist   auch   die   Spartan   oft   in   einem   langweiligen   hellen   Grau   lackiert.   Um   hier   etwas   Leben   hineinzubringen   hab   ich   mit Schattierungen gearbeitet, vielleicht ein wenig mehr als an den rumänischen Originalen aber es wirkt besser als ohne. Unerwartete   Schwierigkeiten   hatte   ich   mit   dem   Klarlack.   Hier   haben   sich   nach   einigen   Tagen   eine   Art   von   Spannungsrissen   in   der   Oberfläche   gezeigt.   Warum weiß   ich   immer   noch   nicht,   vielleicht   ist   der   Lack   zu   schnell   getrocknet.   Jedenfalls   musste   ich   einiges   an   Schleifarbeiten   investieren   aber   komplett   weg   hab   ich   es trotzdem nicht bekommen. Die verwendeten Farben stammen von Hobby Color. Happy Modelling Christian Schmidt, Juni 2019
1995   begannen Alenia   und   Lockheed   Martin   mit   der   Weiterentwicklung   der   G.222.   Geplant   war   das   Cockpit   der   C-130J   zu   übernehmen   und   stärkere   T-64G Triebwerke   mit   einem   Vierblattpropeller   zu   verwenden.   Bis   1996   gab   es   aber   noch   etliche   Änderungen   so   das   neben   dem   Cockpit   und   der Avionik   jetzt   auch noch   die   Triebwerke   und   Propeller   der   C-130J   übernommen   wurden.   Hier   liegt   auch   der   Ursprung   der   Bezeichnung   C-27J.   C-27   für   die   27,   von   1990   –   1999 genutzen,   G.222   der   US   Streitkräfte   die   hier   als   C-27A   bezeichnet   wurden.   Und   das   J   für   die   übernommenen   Komponenten   der   C-130J   Hercules.   Die einheitliche   Technik   ist   ein   nicht   zu   unterschätzender   Vorteil   der   Spartan.   Macht   sie   diese   Maschine   doch   für   Nutzer   der   Super   Hercules   interessant   die   noch ein kleineres Transportflugzeug suchen. Wegen   Kürzungen   im   Haushalt   wurden   die   21   bis   dahin   in   Dienst   gestellten   C-27J   bei   der   USAF   bereits   bis   2013   wieder   außer   Dienst   gestellt.   Neben   Italien fliegt   die   Spartan   unter   anderem   in   Australien,   Bulgarien,   Griechenland,   Kenia,   Litauen,   Marokko,   der   United   States   Coast   Guard   und   dem   United   States Special Operations Command. Das hier gezeigte Modell stellt eine Maschine der rumänischen Luftstreitkräfte dar.
originalundmodell.de
Bauberichte